Mammografie-Screening wirkt
Mehr Brustkrebstumore dank Mammografie-Screening entdeckt
Seit 2005 gehört die Reihenuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen ab 50 Jahren zum Früherkennungsprogramm der gesetzlichen Krankenkassen. Aus einem ersten Evaluationsbericht geht nun hervor, dass das bundesweit angebotene Screening tatsächlich dazu beiträgt, viele Tumore frühzeitig aufzuspüren.
Gute Chancen bei rechtzeitiger Diagnose
Für Frauen mit kleinen Tumoren, die nicht gestreut haben, bestehen die besten Chancen, vollständig geheilt zu werden. Außerdem profitieren die Betroffenen von einer schonenden und meistens brusterhaltenden Therapie.
Vorsorgeuntersuchungen schützen – die Zahlen belegen es
Bevor das Mammografie-Screening eingeführt wurde, hatte man nur rund 14 Prozent der invasiven Karzinome (max. Größe 10 mm) entdeckt, heute sind es gut 30 Prozent. Zudem waren bei zwei Drittel (76,7 Prozent) aller im Programm entdeckten invasiven Karzinome die Lymphknoten noch nicht befallen. Vor dem Screening war dieser Wert mit 49 Prozent deutlich schlechter.